Willkommen
Ein bißchen verrückt, anders und daneben sein, hier im Sinne des Wortes, des Bildes, der Assemblage muß man schon sein.
Sonst geht es nicht.
„Verrückt“ gleich „daneben“ ist eigentlich auch nicht richtig, aber „dazwischen“ trifft es, vielleicht.
Doch ist „ dazwischen sein“ – ja, das ist schon eigentlich wieder anders. Wenn man darüber nachgedenkt, wird es richtig, denn es hat was.
Nachdenken ist auch so etwas. Ist immer Gegenwart, wenn man nachdenkt. Und schon vorbei. Wo sind wir bloß.
Das sind einige Gedanken zu meiner Arbeit.
Willkommen in Reckers Welt. Alles ist möglich
Biografie/Ausstellungen/Wettbewerbe
1946 in Bremen geboren; 1968-74 Bildhauerstudium an der HfG Bremen bei Prof. G. Schreiter; seit 1974 Wettbewerbe sowie Freiplastiken und Wandgestaltungen/ Malerei im öffentlichen Raum;1978 Förderpreis der Stadt Bremen; 1989-98 Lehrauftrag an der HfK Bremen, FB Freie Kunst
Atelier in Bremen : Kontakt: Meissener Str. 10, 28215 Bremen, Tel/Fax: 0421 / 351624, E-Mail: thomas_recker@web.de Ateliergemeinschaft Recker & Streich, Haus am Wasser, Weserpromenade 2, 28757 Bremen, Tel: 0421 6530906
Einzelausstellungen: 1974 Atelier K, Lilienthal, "Objekte und Zeichnungen "; 1975 Galerie Gruppe Grün, Bremen, "Zeichnungen"; 1977 Graphothek Bremen, "Kleinplastiken und Zeichnungen"; Galerie Brauer, Rotenburg, "Zeichnungen und Texte"; 1978 Galerie Gruppe Grün, Bremen, "Zeichnungen"; 1980 BBK Danzig, "Zeichnungen und Texte"; Galerie Keitum, Sylt, "Kleinplastik und Zeichnung"; 1982 Galerie Gruppe Grün, Bremen, "Skulpturen und Zeichnungen"; 1983 Galerie 7, Freiburg, "Kleinplastiken, Zeichnungen und Texte"; 1984 Galerie Kühn, Lilienthal, "Keramiken und Zeichnungen"; 1985 Bremer Kunstfrühling, Überseemuseum, Bremen, "Skulpturen und Bilder"; Galerie im Winter, Bremen, "Zeichnungen"; 1986 Galerie im Brinksitz, Martfeld, "Assemblagen, Skizzen"; 1987 Villa Ichon, Bremen, " Kulturpreiskandidaten der Villa Ichon"; Galerie Brauer, Rotenburg, "Assemblagen, Zeichnungen"; 1988 Galerie Kühn, Lilienthal, "Assemblagen und Zeichnungen"; 1989 Noordkunst, Zuidlaren, NL, "Bilder und Plastiken"; 1991 Galerie Dahlem Dorf, Berlin, "Assemblagen"; 1992 Städtische Galerie im Buntentor, Bremen, " Zeichenzyklus zur Colonia Dignidad", 1994 Galerie Gruppe Grün, " RECKER & HARVEY ", 1995 Galerie in Vilsen, Zeichnungen. 1996 Galerie Idea & Art, Bad Honnef, "Zeichnungen und Plastiken", Kunst Kabinett Vilsen, "Bilder zur Lage", 20 Zeichnungen. 1996 Dirty Window Gallery, Berlin ,1997 VHS-Atelier Bremen, „Prag 1989“, Reisebilder,1998 Galerie Idea & Art, Bad Honnef ,1999 “Sie schwimmen immer oben”, Skizzen zum 6. Junu 1999, vhs – Galerie, Bremen, 2002 Galerie Gruppe Grün, „ Sag, was ist wichtig, was unwichtig?“, Zeichnungen und Assemblagen, 2003 Galerie Mari-Jo, Volkach „ Sag, was ist wichtig, was unwichtig?“, Zeichnungen und Assemblagen, 2004 Lesung aus „Texte, Zeichnungen, Assemblagen“, Galerie Gruppe Grün, 2005 Atelierausstellung Bremen, Logenhaus Hoya, „ Reckers Welt“, 2009
Kulturboden in Scharneebeck 2010
Ausstellungsbeteiligungen:
1974 Forum junger Kunst, Wolfsburg; Kunsthalle Bremen, "28 Künstler"; 1976 Kunstverein Hannover, "5 Realisten"; Kunstverein Hannover, Herbstausstellung; 1977 Göttinger Kunstmarkt, Gruppe Sonstige; 1978 Kunstverein Hannover, Herbstausstellung, 1979 Stadtmuseum Oldenburg, Gruppe Grün; Kunsthalle Hof, Gruppe Grün; 1980 BBK Danzig, PL; Kunstverein Hannover, Herbstausstellung; Kunstverein Essen, Gruppe Grün; 1981 Museum Nienburg, " Recker, Stuzmann, Völker"; Stedelijk Museum, Schiedam, NL, "Bremer Künstler"; GAK Bremen, "1. Bremer Kunstausstellung"; 1982 GAK Bremen, " 2. Bremer Kunstausstellung"; Große Kunstausstellung Düsseldorf; Galerie Gruppe Grün, Bremen, "35x35x35"; 1983 BBK Bremen, "Faschismus und Widerstand"; Galerie Gruppe Grün, Bremen, "Skizze, Zeichnung, Bild"; 1985 BBK Bremen, " Bremer Kunsfrühling"; Galerie Tendenzen, Sindelfingen, "Gesamtkunstwerk Deutsch - Deutsche Grenze"; 1986 Kunstverein Hannover, Herbstausstellung; 1987 Galerie Gruppe Grün, Bremen, "Helligkeit"; GAK Bremen, 1991, „ Erotik“, Kunstverein Nord 1992 Rathaus Bremen, "Gruppe Grün im Rathaus"; Castel des Arts, Vallauris, F. 1993, "Gruppe Gün“ im BIS Kulturzentrum Mönchengladbach. 1994 Projekt „ a little bit light“, Galerie Gruppe Grün,1995 Kulturzentrum" Westend ", Bremen, Bilder zur „ Lage“,1996 Gruppe Grün im Zollhaus Leer „ Installationen“. 1998 Gruppe Grün in den Flottmannhallen,Herne, 1999 Topografie Pamèti Pilsen, „ Der Hase“, Galerie Kühn, Berlin Dahlem Dorf, 2000 „ Kunst im Speicher“, Bremen Vegesack, „ Das Insekt“, Galerie Kühn, Berlin Dahlem ,Topografie des Gedächnisses, Speicher Bremen-Vegesack, 2001 Tri Top – Plastik.Malerei.Medien, Städtische Galerie Bremen, 2003 „ Handeln, 12 Rauminstallationen in Bremen- Vegesack, 2004 Kunstkaufhaus Bremen Vegesack, Galerie Gruppe Grün, Gruppenausstellung, Künstlerhaus Sootbörn, Gruppenausstellung der Mitglieder Gruppe Grün, Galerie Kunstück, Skulpturensommer, Oldenburg, 2005 Schwarz-Brot-Gold, Landesmuseum Oldenburg, 2006 „Der Elefant“ , Galerie Kühn Bremen und Berlin, Art Sraßburg/ Galerie Burger-München, 2009 Menschenrechte- KulturkircheSt. Stephan,Bremen, 2012 Manessierprojekt Kirchenfenster
Ausgeführte Wettbewerbe
1976 " Gräfin Emma ", Bronzeplastik, Bremen, 1984 Behindertenwerkstätten Martinshof, Wandgestaltung Innenbereich, 13 Reliefs, Terrakotta, Bremen, 1985 Wandmalerei " Faschismus und Widerstand ", Bremen, 1987 "Teddy auf Skateboard ",Bronze, Bremen, 1987 Wandrelief im Rathaus Weyhe, 1988 Neufassung der Plastik "Gräfin Emma", 1989 Rathaus Weyhe, Relief zum 9. Okt. 1989, 1993 Freiplastik Seevenjeplatz, Bronze, Bremen, 1993 Mahnmal für Zwangsarbeiter, Terrakotta, Gemeinde Weyhe, 1995 Freiplastik " Findorffer Kissen ",Bronze, Hemmstr. Findorff, Bremen.1998 Innenausgestaltung des Seminar u.Forschungsgebäudes der Uni. Bremen, 2000 Innenausgestaltung Forensik, Zentralkrankenhaus –Ost-Bremen, 2001 Skulpturenessemble Vegesacker Hafenhöft, Platzgestaltung, Bremen, 2002 Freiplastik für Heimstiftung Friedehorst, 2003 Innenausgest. Forensik Bremen, Ergänzung , 2004 Büste „ Admiral Brommy in Knoop´s Park in Bremen, 2005 , Innenausges. Forensik Teil III . 2007 Skulpturenessemble Schule Borchershöhe Aumund Bremen.
Veröffentlichungen:
" Bremens Wände, H.J. Manske, 1986, Buchkatalog zum Zeichenzyklus " Colonia Dignidad 1992, " Kunst im öffentlichen Raum", H.J.Manske, 1993, Literaturzeitschrift Stint, Seite 43 - 53, " Der normale Alltag " Dez. 1993, „ Texte, Zeichnungen, Assemblagen“, 2003, Buchkat